Erfolgsfaktor 4/9 – Commitment: Promotion
Ideenmanagement ist meistens dann „erfolgreich“, wenn es vom Top-Management ernsthaft „gewollt“ wird – frei nach dem Mot...

Covid-19: Die Pandemie als Innovationstreiber für Organisationen
Innovation in einer Pandemie: 4 Erfolgsbeispiele von Organisationen Seit Beginn der Corona-Pandemie habe ich neben meine...

Die drei Prinzen von Serendip – oder: Vom Zufall der guten Einfälle
Wer sucht, der findet – so heißt es. Doch auch wer nicht sucht, findet – und zwar häufiger, als man vielleicht erwarten ...

HYPE idēa 2020 – geht (auch) online!
HYPE idēa 2020 – geht (auch) online! Von Neuromarketing bis Nachhaltigkeit, von Best Practice Sharing bis Benchmarking: ...

Der moderne Ideenmanager: Vom Ideenverwalter zum Influencer
Wettbewerbs- und Wissensvorteile sichern, Kosten senken, Effizienz erhöhen: Gerade in Krisenzeiten gilt es, das Kreativp...

Vom Kennzahlenvergleich zum Benchmarking face to face
Kennzahlen zeigen auf, was Unternehmen erreicht haben – nicht aber, wie sie das getan haben. Das wird erst durch ein „Be...

Erfolgsfaktor 3/9 – Prozess: Organisation im Ideenmanagement
Bei einem „erfolgreichen“ Ideenmanagement finden wir funktionale Prozesse, Strukturen und Regelungen mit einer guten Pas...

HYPE und HLP schließen sich mit Unterstützung von Main Capital zusammen.
HYPE Innovation und HLP Informationsmanagement, zwei führende Anbieter von Software für Ideenmanagement und kontinuierli...

Von Design Thinking bis Netnographie: Agile Methoden zur Ideenfindung
Unternehmen müssen heute schneller und dynamischer denn je mit neuen Ideen auf das sich ändernde Umfeld reagieren können...

KVP, Ideen- und Innovationsmanagement – same, same, but different?
Ideenmanagement und KVP werden oft in einem Atemzug genannt, fast ebenso oft auch Ideen- und Innovationsmanagement. Dage...

Erfolgsfaktor 2/9 – Prozess: Kooperation
Ein „erfolgreiches“ Ideenmanagement ist in der Regel über funktionale Schnittstellen mit anderen Management- und Führung...