Was sind Hackathons und wie kann man sie nutzen?
Man nehme: zwei scheinbar nicht zusammenhängende Wörter, "Hack" und "Marathon", kombiniert sie – und schon hat man eine ...

Zur Diskussion: Bringen mehr Ideen mehr Geld?
Wovon hängt die Höhe der Einsparung pro Mitarbeiter in einem Unternehmen ab? Wie lässt sie sich gezielt beeinflussen? Gi...

Ziele für das Ideenmanagement – Vorteile, Risiken und Nebenwirkungen
„Ohne Ziel ist jeder Schuss ein Treffer“: In diesem Sinn müssen Unternehmen klären und bekanntgeben, was das Ideenmanage...

Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2019 – Ergebnisse
Am „Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2019“ haben sich 135 Unternehmen beteiligt – hier stelle ich nun die Ergebnisse ...

Wie krisengetriebene Innovation Ihrem Unternehmen helfen kann
Anmerkung des Autors: Ich habe diesen Blogbeitrag zum ersten Mal im vergangenen Jahr geschrieben – als Basis für ein Ges...

Ergebnisse des Hackathons #TousContreCorona in Togo
In unserem Blogbeitrag letzte Woche haben wir über den Start des Hackathons#TousContreCorona (#AlleGegenCorona) in Togo ...

Kampagnen, Wettbewerbe und andere Sonderaktionen – Konzepte für „besondere“ Zeiten
Das Wort „Sonderaktion“ macht schon deutlich, dass es um eine „besondere“ Aktion geht, die das „normale“ Geschehen ergän...

#TousContreCorona, eine Bürgerinitiative in Togo
Die Probleme, die sich aus der COVID-19-Pandemie ergeben, sind vielschichtig. Jeder Bereich unseres Lebens ist in irgend...

Bedeutungswandel radikaler Innovationen für das Ideenmanagement
„Radikale Innovationen“ sind ein viel diskutiertes Thema. Autoren, Politiker, Wissenschaftler und Konzernchefs fordern: ...

Ideenmanagement in Zeiten des Notstands
Der durch den Corona-Virus ausgelöste Notstand berührt derzeit alle Menschen und Themen. Da sich dieser Blog dem Ideenma...

Das „Melting Pot“ Modell – Plädoyer für ein übergreifendes Ideenmanagement
Gerade in Zeiten knapper Ressourcen brauchen Ideenmanager gute Argumente, um Entscheider vom Nutzen und von der Daseinsb...