Qualitätsmanagement und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) - Duo mit Potenzial
Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Was steckt konkret hinter den beiden Prozessen, was...

Gamification im Ideenmanagement – Konzepte und Tipps für die Praxis
„Der Mensch … ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, wusste schon Friedrich Schiller. Hier können wir ergänzen: „… und e...

Kampagnen im Ideenmanagement – was sie bringen, wie sie wirken
Kampagnen sind ein gern genutztes Mittel, um Ideen zu bestimmten Themen gezielt zu fördern. Doch bringen Kampagnen wirkl...

150 Jahre „General-Regulativ“ – Teil 3 - Ideenmanagement im wachsenden „Ökosystem“ der Methoden und Programme
Seitdem Alfred Krupp mit dem Paragraph 13 seines „General-Regulativs“ versuchte, das Ideenpotential seiner Belegschaft a...

HYPE Blogserie zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) - SDG 5 – Gleichheit der Geschlechter
Unter dem Dach der Vereinten Nationen (UN) hat sich die Weltgemeinschaft mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 203...

150 Jahre „General-Regulativ“ – Teil 2 - „Neues Ideenmanagement“ in der „neuen Arbeitswelt“
Im ersten Beitrag dieser Serie hatte ich die Kernelemente eines Ideenmanagements benannt, wie sie sich seit dem Generalr...

Geschäftsmodelle für das Ideenmanagement – Teil 4 - Geschäftsmodellentwicklung
Auch Geschäftsmodelle müssen immer wieder hinterfragt und weiterentwickelt, zuweilen völlig neu „erfunden“ werden. Manch...

150 Jahre „General-Regulativ“ – Teil 1 Kernelemente des Ideenmanagements
Der Paragraph 13 im „General-Regulativ“ von Alfred Krupp, dessen erste Druckfassung 1872 erschien, gilt gemeinhin als Ur...

Geschäftsmodelle für das Ideenmanagement – Teil 3 Architektur der Wertschöpfung
In vorangegangen Blogbeiträgen ging es um das Nutzenversprechen und das Wertangebot des Ideenmanagements für seine versc...

Best Practice Beispiel - Das Ideenmanagement bei der Friedr. Lohmann GmbH
Im Jahr 1790 gründete Johann Friedrich Lohmann in Witten eine Stahlfabrik, aus der die Friedr. Lohmann GmbH mit ihren be...

Geschäftsmodelle für das Ideenmanagement – Teil 2 Nutzenversprechen
Unabhängig davon, wie die gedankliche Vorstellung aussieht, die man sich vom „Geschäft“ des Ideenmanagements macht – ste...