Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2020 – Ergebnisse und Konsequenzen
„Am Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2020 haben sich 196 Unternehmen beteiligt“ – abgesehen von den geänderten Zahlen...

Erfolgsfaktor 6/9 – Commitment: Anerkennung
Bei einem „erfolgreichen“ Ideenmanagement umfasst Anerkennung weit mehr als die Gestaltung der „richtigen“ Prämienregelu...

Neuroideenmanagement 3 – das Gehirn als Lustsucher
Im Blogbeitrag vom 15.03.2021 standen die einzelnen Nervenzellen des Gehirns und ihre Verbindungen im Vordergrund. In di...

Ideenmanagement ohne Extra-Prämien – geht das denn?
Unter „Ideenmanagement“ wird häufig und fast synonym ein System verstanden, das Ideen mit Prämien honoriert. Dabei hat d...

Die EU-DSGVO und ihre Änderungen für das Ideenmanagement
Ziele und Grundsätze der DSGVO Als Verordnung der Europäischen Union löste die EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgen...

Innovation im Ideenmanagement: 13 Tipps, wie Sie erfolgreich motivieren
Union Investment ist eine der führenden Fondsgesellschaften in Deutschland. Die Unternehmensgruppe blickt auf eine 65-jä...

Spielerisch zum Ziel: Mit Gamification Entwicklungspotenziale erkennen
Spielerisch das eigene Ideenmanagement optimieren: Die Motivation von Menschen lässt sich bekanntlich steigern, indem ma...

Best Practice: Softwareauswahl-verfahren für Ideenmanagement- Software
Ideenmanagement ist – richtig eingesetzt – für jedes Unternehmen ein lohnendes Instrument zur Innovationsförderung, Kost...

Marketing-Menü im Ideenmanagement: Auf einen schmackhaften Go-live!
Ein Ideenmanagement einzuführen ist, wie ein gutes Menü zu kredenzen. Es bedarf vieler Zutaten. Es bedarf auch vieler pu...

10 Fehlerquellen bei der Einführung eines Ideenmanagements
Vom Ideenmanagement können alle Beteiligten profitieren – vorausgesetzt, die Einführung ist gelungen, die Durchführung g...

Projektrisiken bei der Einführung eines Ideenmanagements
Projekte sind tendenziell immer risikobelastet. Daher ist es wichtig, vor Beginn eines Projekts zur Einführung eines Ide...