Kennen Sie die Champions League im Ideenmanagement? Das sind Organisationen, die ein besonders erfolgreiches Ideenmanagement betreiben: das sogenannte High-Performance-Ideenmanagement. Sie sparen pro Mitarbeiter und Jahr bis zu 950 Euro ein und verzeichnen auch sonst herausragende Kennzahlen. Unser Beitrag zeigt, was diese Top-Performer anders machen und wie Sie davon profitieren.

Wohin man auch schaut, viele Organisationen leiden heute unter anhaltendem Kosten- und Wettbewerbsdruck. Ein erfolgreiches Ideenmanagement kann dabei helfen, diesem Dauerstress zu begegnen: Durch aktive Einbindung der Belegschaft können frische Ideen generiert, Kosten reduziert – und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gestärkt werden.

Effizienz in Zahlen

Aktuelle Zahlen zeigen: Organisationen mit einem High-Performance- Ideenmanagement setzen Maßstäbe für Effizienz, Nachhaltigkeit und finanziellen Erfolg. Sie erzielen nahezu ausnahmslos bessere Basiskennzahlen als Organisationen mit einem durchschnittlichem Ideenmanagement. Aber was machen sie so radikal anders? Sehen Sie selbst:

  • Sie entscheiden schneller: In der Champions League des Ideenmanagements werden Entscheidungen in der Hälfte der Zeit getroffen; das spricht für ein agiles, kooperatives, ideenförderndes Arbeitsumfeld.
  • Sie setzen Qualität über Quantität: Die Top-Performer stehen für eine steigende Qualität der Ideen – sie liefern zwar weniger, dafür aber komplexere und wertvollere Ideen. Das wiederum führt zu höheren berechenbaren Einsparungen pro Idee.
  • Sie setzen mehr Ideen um: Jede zweite eingereichte Idee wird dort auch umgesetzt. Die für den Ideenmanagementprozess aufgewendete Arbeitszeit wird also hocheffizient genutzt.
  • Sie realisieren Ideen schneller und nutzen sie gezielt: Ideen werden on top fast doppelt so schnell umgesetzt und auch öfter in anderen Unternehmensbereichen wiederverwendet.
  • Sie erreichen mehr Beschäftigte: Unternehmen mit einem High-Performance-Ideenmanagement erreichen offenbar mehr als doppelt so viele Beschäftigte, was auch die Beteiligungsquote insgesamt erhöht.
  • Sie belohnen nachdrücklicher: Sie setzen Anerkennungsprämien für nicht umgesetzte Ideen in viel geringerem Umfang ein und zahlen dabei deutlich höhere Prämien aus. Letztlich entfalten Verbesserungen ihre betriebswirtschaftliche Wirkung erst mit ihrer erfolgreichen Umsetzung.
  • Sie erzielen mehr Rendite und sparen mehr Kosten: Insgesamt erzielen Top-Performer im Ideenmanagement einen bis zu dreifach höheren ROI (Return on Investment) sowie pro Mitarbeiter und Jahr mehr als das 20-fache an berechenbarer Einsparung im Vergleich zu anderen Organisationen (Details s. unten, Abb. 1).

Ungenutzte Milliardenquelle für deutsche Wirtschaft

Die Champions League im Ideenmanagement punktet also vor allem mit hoher Reichweite, kurzen Durchlaufzeiten und zackiger Umsetzung von qualitativ hochwertigen Ideen – Einsparungen wirken so schneller in den Organisationen und sie profitieren früher und intensiver vom Nutzen ihrer Ideen. Sehen wir uns das Thema ‘Nutzen‘ noch genauer an, wird deutlich: Im High-Performance-Ideenmanagement sind Einsparungen von bis zu 950 Euro pro Mitarbeiter und Jahr erreichbar (s. Abb. 1).

Setzt man diese Zahl in Relation zu aktuellen Erwerbstätigenzahlen des Statistischen Bundesamts, dann läge das jährliche Einsparpotenzial durch Ideen der Beschäftigten allein in Deutschland bei sage und schreibe rund 19,7 Milliarden Euro pro Jahr.

Abb. 1: Vergleich High-Performance-Ideenmanagement vs. Durchschnitt (Quelle: Ideenmanagement-Studie 2023)

Zugegeben, eine kaum realistische Zahl. Natürlich sind nicht alle Organisationen in der Lage, dieses Potenzial im Ideenmanagement vollständig ausschöpfen – aber das Erstaunliche ist: Legt man nicht den Wert der High-Performer, sondern den Gesamtwert aller an einer aktuellen Studie teilnehmenden Unternehmen im Ideenmanagement zugrunde, ergibt sich immer noch ein Einsparpotenzial von ca. 1,6 Milliarden Euro pro Jahr in Deutschland. Zahlen, die die Wirtschaft aufhorchen lassen sollten, denn sie zeigen eindrucksvoll, welches enorme Potenzial das Ideenmanagement bietet und aktuell noch nicht genutzt wird.

Abb. 2: Vergleich High-Performance-Ideenmanagement 2018 vs. 2023 (Quelle: Ideenmanagement-Studie 2023)

Lernen von der Champions League

Natürlich fragt man sich da: Wo kommt sie her, die Champions League im Ideenmanagement, was macht sie aus? Wir haben faktenbasiert einige besondere Merkmale ausgemacht:

  • Organisationen mit einem High-Performance-Ideenmanagement sind im Vergleich deutlich ausgereifter und länger etabliert. Ideenmanagement in der Champions League ist also kein Sprint, sondern ein Marathon – hier braucht es einen langen Atem.
  • Anzutreffen ist High-Performance-Ideenmanagement interessanterweise eher in kleineren Organisationen mit altersmäßig jüngeren Ideenmanagern.
  • Darüber hinaus stehen die Top-Performer offenbar stabiler da und sind deutlich geringer vom Trend rückläufiger Kennzahlen betroffen.
  • Vorrangig kommen sie aus dem produzierenden Gewerbe, sind aber auch im öffentlichen Bereich sowie Banken- und Finanzsektor vertreten.


Wissenschaftliche Fakten als Basis

  • Basis für unsere Erkenntnisse ist eine aktuelle Studie im Ideenmanagement. Von insgesamt 253 teilnehmenden Organisationen erfüllten 18 die Kriterien des High-Performance-Ideenmanagements.
  • Als Kriterium für ein High-Performance-Ideenmanagement wurde ein berechenbarer Nutzen pro Mitarbeiter und Jahr von 500 Euro angesetzt. Diesen Wert erfüllten ca. 8% der teilnehmenden Organisationen.
  • Von 18 High-Performance-Ideenmanagement-Organisationen kommen 10 aus dem produzierenden Gewerbe, vier aus dem öffentlichen Bereich, jeweils zwei aus dem Banken- und Finanzsektor.
  • Tabelle 76 (s. Abb. 1) zeigt Basiskennzahlen der 18 Organisationen mit einem High-Performance-Ideenmanagement im Vergleich zu 235 anderen Organisationen. Dabei wird nicht nur der absolute Wert betrachtet, sondern auch ein Faktor, der verdeutlicht, wie viel besser High-Performer im Vergleich zur anderen Gruppe abschneiden.

 

Und wie im Fußball gilt: In der Champions League steht man niemals still, sondern ist immer auf der Suche nach dem jeweils nächsten Gamechanger. Um ihre Abläufe immer weiter zu optimieren, setzen die High-Performer deshalb mit oder neben dem Ideenmanagement auch noch andere angrenzende Methoden und Prozesse ein, interessanterweise speziell aus dem Lean Management und KVP-Umfeld. Das legt nahe, dass beide Modelle in Verbindung stehen könnten mit einem erfolgreichen Ideenmanagement. Überraschend ist dagegen, dass dialoglastige Methoden und Prozesse, wie das Vorgesetzten- und Teammodell oder auch Ideensprints, bei der Ideenmanagement-Elite offenbar eher weniger angesagt sind.

Ihr Weg an die Spitze – so funktioniert’s!

Wer in die Champions League des Ideenmanagements aufsteigen will, braucht in jedem Fall dauerhaftes Engagement und eine klare Strategie. Die folgenden Schritte geben Ihnen einige Tipps mit auf den Weg:

  • Ideenkultur und offene Kommunikation: Schaffen Sie eine offene Unternehmenskultur mit transparenten Kommunikationskanälen, die die Kreativität und den Ideenaustausch fördert. Das ermutigt Ihre Beschäftigten, neue Ideen und Lösungen für Probleme zu finden.
  • Klare Strategie und Ziele: Definieren Sie klare Ziele und strategische Schwerpunkte für Ihr Ideenmanagement, die eng mit den Unternehmenszielen verknüpft sind. Ideen können dann gezielt darauf ausgerichtet werden.
  • Top-Down-Unterstützung: Ein Top-Management, das sich engagiert und die strategische Relevanz des Ideenmanagements anerkennt, ist Gold wert. Das sendet starke Signale an die Belegschaft.
  • Schnelle Entscheidungswege und kurze Durchlaufzeiten: Stellen Sie sicher, dass wertvolle Ideen nicht versickern, sondern zügig entschieden und umgesetzt werden, um die Motivation Ihrer Beschäftigten dauerhaft aufrechtzuerhalten.
  • Effektive Technologie: Investieren Sie in professionelle Ideenmanagement-Software, um den unternehmensweiten Ideenmanagementprozess zu erleichtern und um Ihren Erfolg detailliert zu messen und transparent zu dokumentieren.
  • Konstante Aktivierung: Bleiben Sie beweglich und agil. Starten Sie Ideenkampagnen, intensivieren Sie Ihr Marketing, bilden Sie Prozessbeteiligte in Kreativtechniken und angrenzenden Methoden So stellen Sie sicher, dass Ihre Belegschaft immer up to date – und konstant am Ball bleibt.

Nochmal kurz zusammengefasst: Das Ideenmanagement bietet riesiges Potenzial für Organisationen – aber es ist kein Selbstläufer, es erfordert gezielte und kontinuierliche Aktivierung. Indem Sie die richtigen Strukturen schaffen, eine kreative Ideenkultur fördern und alle Akteure dauerhaft einbinden in den Prozess, können Sie Ihre Effizienz und Innovationskraft nachhaltig steigern. Wer weiß, vielleicht steigen Sie ja auch bald auf in den Olymp des Ideenmanagements…

 

Gehe zu Abschnitt